Die Karten-Sets ermöglichen anhand der bildlich in Form von Orangen und Äpfeln dargestellten Mengen einen Vergleich mit den symbolisch in Form von Ziffern dargestellten Zahlen mit einem Wert zwischen 1 und 20.
Auf diesen ersten Ergebnissen aufbauend erfolgt in einem zweiten Schritt, mit Hilfe von Früchten und der persönlichen Kenntnis aus Elternhaus oder Kita, über die Auswirkungen von "Wegnehmen", "Zusammenlegen" oder "Teilen", die Heranführung an die ersten mathematischen Grundlagen.